Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden: "Daten") innerhalb unseres (Online-)Angebots und der damit verbundenen Websiten, Apps, Funktionen und Inhalte sowie externer Online-Präsenzen (z.B. unseres Social-Media-Profils) von Nutrimizer (im Folgenden gemeinsam: "Angebot"). Hinsichtlich der verwendeten Begriffe, wie "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und auf die Begriffsdefinitionen weiter unten.

Verantwortlicher

AlgoBalance UG (haftungsbeschränkt)
Spielberg 2
92727 Waldthurn

E-Mail: kontakt(at)algobalance.com
Eigentümer: Dr. Peter Gmeiner
Datenschutzbeauftragter: Dr. Peter Gmeiner (peter.gmeiner(at)algobalance.com)

Arten der zu verarbeitenden Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen).
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Rechnungsadressen).
  • Inhaltsdaten (z.B. Texteingabe, Fotos, Videos).
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen).

Kategorien der betroffenen Personen

Besucher und Nutzer des Angebots (nachfolgend als "Nutzer" bezeichnet).

Die Nutrimizer-App hat Zugriff auf:

  • Fotos / Medien / Dateien: Um lokale Informationen zu speichern, die für die Aufrechterhaltung des Dienstes notwendig sind, welche die App zur Verfügung stellt.
  • Speicherung: Um lokale Informationen zu speichern, die für die Aufrechterhaltung des Dienstes erforderlich sind, welche die App zur Verfügung stellt.
  • Wi-Fi-Verbindungsinformationen: um zu überprüfen, ob eine schnelle Internetverbindung besteht und um den Datendownload für die Bereitstellung des App-Services anzupassen.
  • Sonstiges: um zu überprüfen, ob eine schnelle Internetverbindung besteht und um den Datendownload für die Bereitstellung des App-Services anzupassen.

Verwendete Begriffe

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden als "betroffene Person" bezeichnet); eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einem Identifikator wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, einem Online-Identifikator (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die die physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person ausdrücken.

"Verarbeitung" bezeichnet jede Operation, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, oder jede solche Serie von Operationen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff geht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

"Pseudonymisierung" bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht einer bestimmten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden.

"Profilerstellung" bezeichnet jede automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in der Verwendung dieser personenbezogenen Daten zur Bewertung bestimmter personenbezogener Aspekte einer natürlichen Person besteht, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten im Zusammenhang mit der Arbeitsleistung, der wirtschaftlichen Situation, der Gesundheit, den persönlichen Präferenzen, den Interessen, der Zuverlässigkeit, dem Verhalten, dem Standort oder der Verlegung dieser natürlichen Person.

"Verantwortlicher" bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Institution oder andere Stelle, die allein oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

"Auftragsverarbeiter" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Institution oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.

Anwendbare Rechtsgrundlagen

In Übereinstimmung mit Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen unserer Datenverarbeitung. Soweit die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht angegeben ist, gilt folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Genehmigungen ist Art. 6 Abs. 1a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie für die Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Schutz unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Für den Fall, dass die wesentlichen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, dient Artikel 6 Abs. 1d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Registrierung und Nutzung von Nutrimizer werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Angaben zur Person (E-Mailadresse),
  • Geschlecht, Geburtsdatum, Gewicht, Größe,
  • beim Kauf von In-App Käufen können Name und Adresse mit erfasst werden,
  • Angaben zur Gesundheit und zu Ernährungsgewohnheiten (Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergien, Beschwerden, Krankheiten, Medikamenten),
  • Angaben zum Essverhalten, die bei der Nutzung von Nutrimizer zur Verfügung gestellt werden,
  • Angaben zu (sportlichen) Aktivitäten, die bei der Nutzung von Nutrimizer zur Verfügung gestellt werden,
  • Angaben zu Symptomen, die bei der Nutzung von Nutrimizer zur Verfügung gestellt werden,
  • Angaben zu Medikamenteneinnahmen, die bei der Nutzung von Nutrimizer zur Verfügung gestellt werden,
  • Angaben zu seelischen Belastungen und anderen Vorkommnissen, die bei der Nutzung von Nutrimizer zur Verfügung gestellt werden,
  • technische Informationen zum verwendeten Endgerät, die bei der Nutzung von Nutrimizer übermittelt werden (etwa IP-Adresse oder Android IP). Nutrimizer sendet Berichte über Systemfehler und Abstürze an die Entwickler. Nur so kann eine dauerhafte Stabilität von Nutrimizer gewährleistet werden.

Nutzungszwecke für personenbezogene Daten

Die personenbezogenen Daten werden zur Bereitstellung der angebotenen Dienstleistungen und Produkte in der Nutrimizer App verwendet. Mit Hilfe der personenbezogenen Daten versuchen die Algorithmen von Nutrimizer in anonymisierter Form die Ursachen für Ihre gesundheitlichen Beschwerden zu finden. Die Ergebnisse werden als Diagnoseunterstützung in der App und auf der zugehörigen Website (melden Sie sich auf www.nutrimizier-app.com mit ihrer registrierten E-Mail und Passwort an) zur Verfügung gestellt. Dabei werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten an unsere Server (Standort: Frankfurt am Main) übermittelt. Auf Ihren Wunsch hin können Sie ihre Tagebuchdaten und Ergebnisse mit einem Experten (Arzt/Ärztin, Ernährungsberater/in) teilen. Dafür muss dieser/diese Experte/Expertin bei uns als solcher registriert sein (die AlgoBalance UG (haftungsbeschränkt) prüft dabei ob es sich um qualifizierte Experten handelt). Mit einem Passwort, welches Sie von Ihren registrierten Experten erhalten, können Sie Ihre Daten mit diesen teilen. Die Datenübertragung erfolgt stets in verschlüsselter Form.

Die Nutzung von Nutrimizer und die Angabe Ihrer Informationen in der Nutrimizer App bzw. auf der zugehörigen Internetpräsenz, sowie die Registrierung als Benutzer erfolgen freiwillig.

Wir kooperieren mit Forschungspartnern und stellen anonymisierte Informationen an medizinische Einrichtungen (z.B. Forscher, Universitäten oder Kliniken) für Forschungszwecke zur Verfügung. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist hierbei nicht möglich, da alle Identifikationsinformationen (wie Name, E-Mailadresse) von uns vor einer solchen Weitergaben entfernt werden. Es ist uns ein Anliegen, einen Beitrag zur Forschung und Wissenschaft im Bereich der Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu leisten und Erkenntnisse zur Grundlagenforschung beizutragen. Vielleicht kann einmal die Lebensqualität von unzähligen Menschen mit Hilfe ihrer anonymisierten Daten verbessert werden.

Entsprechend den geltenden Vorschriften zur Datensicherheit werden von uns gespeicherte Daten auf Medien gesichert (Back up). Ihre personenbezogenen Daten können von uns intern dazu verwendet werden, unsere Dienstleistungen zu verbessern und die technische Verfügbarkeit sicherzustellen.

Wenn wir von Behörden oder im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten dazu aufgefordert werden, Informationen an Behörden, Gerichte oder andere Dritte zu übermitteln, kommen wir dieser Aufforderung nach, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind.

Einwilligung zur Nutzung von Gesundheitsdaten

Mit der Nutzung von Nutrimizer werden die von Ihnen an uns übermittelten Gesundheitsdaten wie z.B. Beschwerden, Krankheiten, Körpermessdaten, Medikamente, im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen an Ihnen verarbeitet. Gesundheitsdaten sind besonders sensible personenbezogene Daten und unterliegen einem besonderen Schutz und dürfen insbesondere nicht ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden.

Mit der Nutzung von Nutrimizer willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere die von Ihnen in der App auf Ihren mobilen Endgerät gespeicherten, sowie die über Ihr Nutzerkonto übermittelten Informationen über ihre Gesundheit, zur Bereitstellung unserer Dienstleistung und unserer Produkte verarbeiten und nutzen und auf dieser Basis Auswertungen und Diagnoseunterstützungen erstellen dürfen. Sie willigen darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ihrer erneuten Zustimmung in der App an von Ihnen ausgewählten Experten weitergeben und in anonymisierter Form zu medizinischen Forschungszwecken verarbeiten und nutzen dürfen.

Links und Verweise zu anderen Internet-Angeboten

Nutrimizer enthält Links zu externen Webseiten und Angeboten. Bitte beachten Sie, dass wir für deren Datenschutz oder auch den Inhalt dieser anderen Angebote nicht verantwortlich sind.

Wir empfehlen allen Benutzern, beim Verlassen von Nutrimizer sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise (Privacy Statements) dieser anderen Internet-Angebote zu informieren.

Weitergabe an Dritte

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte, es sei denn eine solche Übermittlung ist gesetzlich gestattet.

Wenn wir Dritte mit der Datenverarbeitung auf der Grundlage eines so genannten "Auftragsbearbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO.

Wenn wir Auftragsverarbeiter, wie Cloudanbieter und andere Dienstleister einsetzen und an diese personenbezogenen Daten weiterleiten, wählen wir diese sorgfältig aus, vereinbaren mit ihnen den Datenschutz in Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung, instruieren und überwachen sie im Rahmen der geltenden Vorschriften. So nutzen wir für das Hosting unserer Daten und der Domain die domainfactory GmbH einer Firma mit Sitz in Deutschland (Ismaning), mit Speicherort in Frankfurt am Main. Eine vollständige Liste der von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter können Sie erfragen unter kontakt@algobalance.com.

Mit der Nutzung von Nutrimizer erklären Sie ihr Einverständnis, dass wir und unsere genannten Partner die technischen Informationen Ihrer Nutzung von Nutrimizer (Nutzungsdaten) in pseudonymisierter Form zum Zwecke der Verbesserung unserer Inhalte und der Nutzbarkeit unserer Leistungen verwenden dürfen.

Sie können diese Einwilligung, dass Ihre technischen Informationen pseudonymisiert ausgewertet werden, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie hierzu bitte eine E-Mail an die Adresse kontakt@algobalance.com mit ihrem Widerspruch zur Nutzung Ihrer Daten zu Analysezwecken.

Zur Abwicklungen von Zahlungsverkehren können wir Daten wie z.B. ihre Android oder Apple ID auch Apple Inc. oder Google Inc. übermitteln, um eine Abrechnung von kostenpflichtigen Leistungen über den Google Playstore oder den Appstore vorzunehmen.

Die von uns eingesetzten Dienstleister haben entweder Ihren Sitz in der EU oder in einem Land in dem die EU ein ausreichendes Datenschutzniveau festgestellt hat. Firmen aus den USA, erfüllen die Anforderungen an ein ausreichendes Datenschutzniveau nach dem EU-US Privacy Shield.

Transfers in Drittländer

Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder wenn dies im Rahmen der Nutzung von Drittdiensten oder der Weitergabe oder Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, geschieht dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder aufgrund unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Genehmigungen verarbeiten oder verlassen wir die Daten in einem Drittland nur, wenn die besonderen Anforderungen von Art. 44 ff. gemäß DSGVO erfüllt sind. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Verarbeitung auf der Grundlage besonderer Garantien erfolgt, wie z.B. die staatlich anerkannte Festlegung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das "Privacy Shield") oder die Einhaltung staatlich anerkannter besonderer Vertragspflichten (sog. "Standardvertragsklauseln").

Sicherheitsvorkehrungen

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Durchführungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen gemäß Art. 32 DSGVO.

Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten sowie des Zugangs, der Eingabe, der Übertragung, der Sicherheit der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Darüber hinaus haben wir Verfahren eingeführt, die die Ausübung der Rechte des Betroffenen, die Löschung von Daten und die Reaktion auf Datenrisiken gewährleisten. Darüber hinaus berücksichtigen wir bereits bei der Entwicklung oder Auswahl von Hardware, Software und Verfahren den Schutz personenbezogener Daten gemäß dem Grundsatz des Datenschutzes durch Technologiedesign und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Nutrimizer benutzt die gängigen, bekannten Methoden, um ihre Daten sicher zu übertragen und zu speichern. Dazu findet eine verschlüsselte Übertragung via HTTPS statt (wie sie z.B. beim Online-Banking verwendet wird).

Wir setzen wie gesetzlich vorgeschrieben, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die größte Bedrohung für Ihre Daten geht allerdings von Fremden aus, die ihr Smartphone in die Hände bekommen. Deshalb ist es wichtig, den von Apple angebotenen Schutzmechanismus eines Entsperrpasswortes oder Fingerprint (Touch-ID) zu nutzen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung über die Verarbeitung der betreffenden Daten zu verlangen und Informationen über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten gemäß Art. 15 DSGVO. Gemäß Artikel 16 der DSGVO haben Sie das Recht, die Ergänzung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung unrichtiger Daten über Sie zu verlangen. In Übereinstimmung mit Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die sofortige Löschung relevanter Daten zu verlangen oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten gemäß Art. 18 DSGVO. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, ist ihre Verarbeitung eingeschränkt. Dies bedeutet, dass die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies gilt z.B. für Daten, die aus wirtschaftlichen oder steuerlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland erfolgt die Lagerung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Absatz 1 und 4, § 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchhaltungsunterlagen, Handelsbücher, steuerlich relevante Dokumente usw.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, § 4 HGB (Handelsbriefe).

Die Aufbewahrung erfolgt in Österreich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen insbesondere für 7 Jahre nach § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Einnahmen und Ausgaben usw.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Immobilien und für 10 Jahre für Dokumente im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Dienstleistungen, Telekommunikations-, Radio- und Fernsehdienstleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) genutzt wird.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, gemäß Art. 20 DSGVO und die Übermittlung an andere verantwortliche Personen zu verlangen. In Übereinstimmung mit Art. 77 DSGVO haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Entsprechende Anfragen können Sie mit einer Mail an kontakt@algobalance.com an uns richten.

Hosting

Die von uns genutzten Hosting-Dienste dienen der Bereitstellung der folgenden Dienste: Infrastruktur- und Plattformdienste, Rechnerkapazitäten, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsdienste und technische Wartungsdienste, die wir zum Betrieb dieses Angebots nutzen.

Wir oder unser Hosting-Provider verarbeiten Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Online-Angebots auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieses Online-Angebots nach Art. 6 Absatz 6 1f DSGVO in Verbindung mit. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsbearbeitungsvertrages).

Erfassung von Zugangsdaten und Protokolldateien

Wir oder unser Hosting-Provider erheben die folgenden Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 1f. DSGVO Daten bei jedem Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Server-Logdateien). Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Benutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Anbieter.

Informationen über die Protokolldatei werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Untersuchung von Missbrauch oder Betrug) für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls nicht gelöscht.

Auftragsabwicklung im Online-Shop und im Kundenkonto

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Online-Shop, um ihnen die Auswahl und Bestellung der ausgewählten Produkte und Dienstleistungen sowie deren Bezahlung und Lieferung oder Ausführung zu ermöglichen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und andere Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erbringung von vertraglichen Leistungen im Rahmen des Betriebs eines Online-Shops, der Abrechnung, Lieferung und des Kundenservice. Wir verwenden Session-Cookies zum Speichern des Inhalts des Warenkorbs und permanente Cookies zum Speichern des Login-Status.

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Absatz 6 1b (Durchführung von Bestellvorgängen) und c (gesetzliche Archivierung) DSGVO. Die als notwendig gekennzeichneten Informationen sind für die Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Wir geben die Daten nur im Rahmen der Lieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Genehmigungen und Verpflichtungen gegenüber Rechtsberatern und Behörden an Dritte weiter. Eine Verarbeitung der Daten in Drittländern erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (z.B. auf Wunsch des Kunden bei Lieferung oder Zahlung).

Bei der Registrierung, Umregistrierung und Nutzung unserer Online-Services speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Benutzeraktion. Die Speicherung der Daten erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen sowie des Schutzes des Nutzers vor Missbrauch und anderer unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, sie ist für die Geltendmachung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbaren Verpflichtungen, die Notwendigkeit der Datenspeicherung wird alle drei Jahre überprüft; bei gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach Ablauf (Ende der handelsrechtlichen (6 Jahre) und steuerrechtlichen (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).

Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Unternehmens, der Finanzbuchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. der Archivierung. Wir verarbeiten die gleichen Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 1c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 1f. DSGVO. Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Besucher der Website sind von der Verarbeitung betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit dienen, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Löschung der Daten bezüglich der vertraglichen Leistungen und der vertraglichen Kommunikation entspricht den Angaben in dieser Verarbeitung.

Wir geben Daten an die Steuerbehörden, Berater, wie z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, sowie an andere Zahlstellen und Zahlungsdienstleister weiter.

Darüber hinaus speichern wir auf der Grundlage unserer Geschäftsinteressen Informationen über Lieferanten, Veranstalter und andere Geschäftspartner, z.B. zum Zwecke der späteren Kontaktaufnahme. Diese überwiegend unternehmensbezogenen Daten speichern wir dauerhaft.

Unternehmensanalysen und Marktforschung

Um unser Geschäft wirtschaftlich zu betreiben und Markttrends, Kunden- und Nutzerbedürfnisse zu identifizieren, analysieren wir die uns zur Verfügung stehenden Daten über Geschäftsabschlüsse, Verträge, Anfragen usw., um unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können. Wir verarbeiten Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 1f. DSGVO, wobei zu den Betroffenen auch Kunden gehören, Interessenten, Geschäftspartner, Besucher und Nutzer des Online-Angebots.

Die Analysen werden zu Zwecken der wirtschaftlichen Bewertung, des Marketings und der Marktforschung durchgeführt. Wir können die Profile der registrierten Nutzer mit Informationen, z.B. über die von ihnen genutzten Dienste, berücksichtigen. Die Analysen dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit, die Optimierung unseres Angebots und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Die Analysen dienen uns allein und werden nicht nach außen weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um anonyme Analysen mit aggregierten Werten.

Sind diese Analysen oder Profile personenbezogen, werden sie bei Kündigung des Nutzers, ansonsten nach zwei Jahren ab Vertragsschluss gelöscht oder anonymisiert. Im Übrigen werden makroökonomische Analysen und allgemeine Trendbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.

Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme (z.B. über Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Social Media) werden die Daten des Nutzers für die Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Bearbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 1b) DSGVO erfasst. Benutzerinformationen können in einem Customer Relationship Management System ("CRM-System") oder einem vergleichbaren Anforderungsunternehmen gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Wir überprüfen diese Anforderung alle zwei Jahre; es gelten auch die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Cookies

Um eine spätere Identifizierung des Nutzers zu ermöglichen verwendet Nutrimizer sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die durch den Webbrowser des Nutzers auf seinem PC gespeichert werden und pseudonymisierte Daten ohne Personenbezug enthält.

Sollte der Nutzer den Einsatz von Cookies nicht wünschen, kann er diese und/oder bestehende Cookies über seinen Internetbrowser abschalten und löschen. Anleitung und Hilfe dazu ergeben sich aus den Hilfetexten des jeweils verwendeten Browser oder im Internet unter den Suchbegriffen „Cookies löschen“ und/oder „Cookies deaktivieren“.

Online-Präsenz in Social Media

Wir unterhalten Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Für den Zugriff auf die jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Sofern in unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten von Nutzern, die mit uns in sozialen Netzwerken und Plattformen kommunizieren, z.B. Artikel auf unseren Webseiten schreiben oder uns Nachrichten senden.

Integration von Diensten und Inhalten Dritter

Im Rahmen unseres Angebots geben wir keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art ab, die auf unseren berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 1f. DSGVO) Inhalte oder Dienstleistungsangebote Dritter zur Einbindung ihrer Inhalte und Dienstleistungen, wie z.B. Videos oder Schriften (im Folgenden einheitlich als "Inhalte" bezeichnet).

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, die gemäß Art. 7 Abs. 1 §3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft.

Widerspruchsrecht

Sie können der zukünftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Direktmarketingzwecke erhoben werden.

Widerspruch / Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse an uns wenden: kontak@algobalance.com.

Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Google Analytics

„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies").